Homematic IP Starter Set Heizen

Im Folgenden Blog möchte ich Euch meine Erfahrungen mit dem Homematic IP Starter Set Heizen HmIP-SK9 darstellen. Nachdem ich schon einigen Projekte in meiner Hausautomation realisiert habe, hab ich mich nun mit dem Thema Heizen befasst. Der erste Raum ist das Bad. Hierzu war eine Homematic Lösung für mich das Ziel.

Bei eQ-3 stehen verschiedene Angebote für Heizungslösungen zur Wahl. Es werden Lösungen im Bereich Homematic und Homematic IP angeboten. Auf den Unterschied zwischen den Produkten möchte ich hier nicht eingehen. Bei Homematic IP sind mehrere Lösungen am Markt.

Da es ich bei meinem Projekt um den ersten Heizkörper handelt der an die Hausautomation angeschlossen werden soll, war für mich der Preis ausschlaggebend. Neben dem Heizkörperthermostat ist ja auch ein Fensterkontakt notwendig. Somit ist die Homematic IP Starter Set Heizen – easy connect preislich super attraktive da hier schon der Fensterkontakt im Paket enthalten ist. Dies Starter Set wird auch von Lidl angeboten.

Installation des Homematic IP Starter Set Heizen

Bei der Installation der Komponenten habe ich mich an die Bedienungsanleitung gehalten. Also, das alte Thermostat abgeschraubt und das Homematic IP Thermostat an das Ventil des Heizkörpers geschraubt. Für die Installation des Fensterkontakts habe ich die mitgelieferten doppelseitigen Klebestreifen genutzt.

Das Anlernen der beiden Komponenten an die Homematic CCU2 verlief reibungslos. An den Komponenten habe ich jeweils die blau-weise Taste für 4 Sekunden gedrückt und anschließend in der Homematic CCU2 die Anlerntaste. Die Komponenten erschienen im Geräte Posteingang der CCU2.

Konfiguration des Homematic IP Starter Set Heizen

Nachdem nun beide Komponenten an die Homematic CCU2 angelernt sind, ist es notwendig, zwischen den Komponenten eine direkte Verknüpfung einzurichten. Wenn man das Starter Set ohne eine Zentrale betreibt, erfolgt dies automatisch und ist in der Bedienungsanleitung ausführlich beschrieben.

In der CCU2 Oberfläche unter Programme und Verknüpfungen > Direkte Verknüpfungen den Punkt neue Verknüpfungen auswählen. Aus der Auswahlliste bitte den Fensterkontakt mit Kanal 1 auswählen und anschließend das Heizkörperthermostat mit Kanal 4 zuordnen. Hieraus ergibt sich die folgende Verknüpfung:

Homematic IP Starter Set – direkte Verknüpfung

Durch die direkte Verknüpfung des Fensterkontakts mit dem Thermostat wird erreicht, dass beim öffnen des Fensters direkt der Heizkörper abgeschaltet wird. Dies funktioniert auch, wenn die Homematic Zentrale nicht aktive ist.

Anschließend kann das Heizkörperthermostat mit einem Temperaturprofil angelegt werden. Hierzu steht ein default Profile ist schon zur Verfügung, das angepasst werden kann. Zudem können hier 3 Wochenprofile angelegt werden.

Homematic IP Starter Set – Temperaturprofile

Alle Einstellungen werden bei Bestätigung durch OK an das Thermostat übermittelt sodass die Heizungssteuerung auch ohne Homematic CCU2 funktioniert.

Was ist mir aufgefallen

Abgesehen von dem guten Preis für das Homematic IP Starter Set, wie oben beschrieben, sind mir doch einige Punkte aufgefallen. Genauso wie von Homematic Produkten erwartet, hat die Installation einwandfrei funktioniert und das Produkt macht das was es soll.

Schaut man genauer hin, so sind einige negative Punkte zu nennen:

  • eQ-3 stellt kein Firmware Update für das Homematic IP Starter Set Heizen bereitgestellt. Bei mir ist die Version 1.0.20 installiert. Die Typenbezeichnung lautet HmIP-eTRV-B. eQ-3 bezeichnet das Starter Set als Basic (siehe Montage und Bedienungsanleitung)
  • In der Home24 App als auch in der WebUI wird der Ventilstatus immer mit 4% angezeigt.
  • Wenn das Starter Set mit der CCU2 betrieben wird, zeigt das Thermostat die aktuelle Raumtemperatur am Display nicht an. Ausgenommen die definierte Soll- Temperatur wird angezeigt. Jedoch in die Home24 App werden beide Temperaturen angezeigt.

Du befindest Dich auf meinem Blog: Homematic IP Starter Set Heizen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert